Brandschutz in Elektroinstallationen
Veranstaltung | Datum / Uhrzeit / Ort | Verfügbarkeit | Preis |
---|---|---|---|
Brandschutz in Elektroinstallationen @ Sonepar Rothenburg | Dienstag, 28. Februar 2023 08:00 - 17:00 Uhr Sonepar Filiale, Rothenburg | 8 Plätze | CHF 390.- inkl. Mittagessen |
Brandschutz in Elektroinstallationen @ Sonepar St. Gallen - AUSGEBUCHT | Donnerstag, 16. März 2023 08:00 - 17:00 Uhr Sonepar Filiale, St. Gallen | 0 Plätze | CHF 390.- inkl. Mittagessen |
Brandschutz in Elektroinstallationen @ Sonepar Wallisellen - AUSGEBUCHT | Donnerstag, 30. März 2023 08:00 - 17:00 Uhr Sonepar Wallisellen | 0 Plätze | CHF 390.- inkl. Mittagessen |
Brandschutz in Elektroinstallationen @ Sonepar Muttenz | Donnerstag, 27. April 2023 08:00 - 17:00 Uhr Sonepar Shop Muttenz | 38 Plätze | CHF 390.- inkl. Mittagessen |
Brandschutz in Elektroinstallationen @ Sonepar Ittigen | Dienstag, 13. Juni 2023 08:00 - 17:00 Uhr Sonepar Shop Ittigen | 11 Plätze | CHF 390. - inkl. Mittagessen |
Detail-Infos: Brandschutz in Elektroinstallationen

Kursziele
- Bedeutung des Brandschutzes in Elektroinstallationen.
- Brandschutzpläne lesen und deren Einfluss auf die Elektroinstallationsplanung verstehen können.
- Mögliche Brandursachen einer Elektroinstallation kennen und entsprechende Massnahmen ableiten können.
- Korrekte Auslegung und Dimensionierung von Elektroprodukten, wie z.B. Kabel, Trasse oder Abhängungen bei brandabschnittsbildenden Bauteilen.
- Funktionsweise von Abschottungssystemen verstehen und Leitungsdurchführungen für die Abschottung richtig vorbereiten.
- Unterschied zwischen Brandverhalten und Feuerwiderstand von Abschottungssystemen verstehen und interpretieren.
- Brandschutzsysteme und Elektroinstallationen richtig kombinieren.
Kursinhalt
- Grundsätzliches zum Thema Brandschutz
- Abschottungssysteme, Brandverhalten und Feuerwiderstand
- Elektroinstallationen als Brandursache
- Planung und Errichtung von Elektroinstallationen
- Elektroinstallationen und Brandschutzsysteme
- Vermeidung von Gefahren beim Betreiben elektrischer Anlagen
Zielpublikum
Ausgelernte Berufsleute aus der Elektrobranche wie Elektroinstallateur/in EFZ, Elektroplaner/in EFZ, Telematiker/in EFZ, Elektro-Teamleiter/in, Elektroprojektlei-ter/in Installation und Sicherheit, Projektleiter/in Gebäudeautomation, Projektleiter/in Sicherheitssysteme, Telematik-Projektleiter/in, Dipl. Elektroinstallations- und Si-cherheitsexperte/in, Dipl. Elektroplanungsexperte/in, Dipl. Techniker/in HF Elektro-technik, Dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik, Dipl. Techniker/in HF Telekommunikation, Fachpersonen Brandschutz aus den Bereichen Bauleitung, Architektur und Planung, Behördenvertretung, Gebäudeversicherung und Qualitätssicherung Brandschutz in der Planung und Ausführung
Referenten
Dr. ETH Eva Jud Sierra (Jud Bau – Stoffe + Systeme GmbH)
Pascal Canova (BAWI ELEKTROBERUFE GMBH)
Abschluss
Der Kurs gilt als ESTI anerkannte Weiterbildung für Bewilligungsträger.
Der Kurs gilt als VKF anerkannte Weiterbildung für Brandschutz (1 Tag).
Bei einem Kursbesuch wird eine detaillierte Kursbestätigung ausgestellt.
Kontaktperson
BAWI ELEKTROBERUFE GMBH
Pascal Canova / Jochstrasse 15 / 7000 Chur
Telefon: 081 250 05 40 / Mobile: 079 888 22 91
E – Mail: p.canova@basis-wissen.ch
Die Kurse 2023 finden exklusiv in Zusammenarbeit mit Sonepar statt. Anmeldung auf der Webseite von Sonepar.