Brandschutzprodukte für Brandabschottungen

Baulicher Brandschutz in einem Gebäude rettet Leben, indem die Ausbreitung des Feuers von einem Brandabschnitt zum nächsten verhindert wird. Kabeldurchführungen und Rohrdurchführungen in einem Weichschott oder als Direktdurchführung durch eine brandabschnittsbildende Wand oder Decke verlangen eine sorgfältige Planung und Ausführung, damit die Brandabschottung im Brandfall auch den vorgeschriebenen Feuerwiderstand erreicht. Bei mangelhafter Ausführung der Brandabschottungen oder ohne Reparatur nach einer Nachbelegung, kann sich Feuer, Rauch und Wärme vorerst ziemlich ungehemmt verbreiten. Brandabschottungen verlangen darum geschulte Monteure, die die kritischen Details einer Abschottung verstehen. Kontaktieren Sie uns, falls Sie an einer Schulung interessiert sind, Fragen haben zu schwierigen Brandabschottungen oder Unterstützung für eine Einzelzulassung benötigen.

Unsere Brandabschottungssysteme Intumex, Zapp Zimmerman und Hapuflam besitzen Schweizer VKF Zulassungen, welche entweder durch europäische technische Zulassungen (ETA) oder Klassifizierungsberichte ergänzt werden. Wir bieten Ihnen innovative Brandschutzsysteme für verschiedene Typen von Brandabschottungen wie

 

Kombiabschottung 1x50 mm und 2x50 mm

Das Intumex Weichschott besteht aus Mineralwollplatten, welche entweder einseitig oder beidseitig mit der Brandschutzfarbe Intumex CSP beschichtet sind. Die Abschottungen sind zugelassen für Leichtbauwand, Massiwand und Massivdecke. Intumex CSP ist überstreichbar ohne Beeinträchtigung des E oder I Kriteriums. Beim Zweiplattenschott beträgt die maximale Fläche 1.44 m2 für einen Feuerwiderstand von EI90 und 3 m2 für EI60 (Herstellerbestätigung vorhanden). Für das Einplattenschott ist eine maximale Fläche von 3m2 geprüft. Die Leibung der Bauteilöffnung und die Plattenstösse sind mit Brandschutzspachtel Intumex CSP-M oder Brandschutzfarbe Intumex CSP-L zu verkleben. Kabel, Kabelbündel und Kabeltrassen können durch die Brandabschottungen geführt werden und benötigen eine zusätzliche Beschichtung mit Intumex CSP. Thermoplastrohre benötigen eine Brandschutzmanschette Intumex RS10 oder einige Umwicklungen mit dem Brandschutzband Intumex Wrap. Metallrohre können auf zwei Arten abgeschottet werden: Metallrohre mit einer brennbaren Isolation werden mit einer Intumex Wrap einfach abgeschottet. Metallrohre ohne Isolation innerhalb des Brandabschnitts benötigen eine Steinwollrohrisolation auf einer gewissen Länge im Bereich der Brandabschottung. Kabelschutzrohre können mit der intumeszierenden Brandschutzmasse Intumex MG geschützt werden. Die geprüften Rohrtypen und Durchmesser sind in unseren technischen Datenblättern ersichtlich.

Technische Datenblätter und Zulassungen

Abschottung von Rohrleitungen

Kunststoffe schmelzen im Brandfall innert Minuten und benötigen daher eine Abschottungsmassnahme, z.B. eine Brandschutzmanschette oder eine Umwicklung mit einem Brandschutzband. Bis zu einem Rohrdurchmesser von 160 mm sind Brandschutzmanschetten und Brandschutzbänder gleichwertig. Unsere Brandschutzmanschette Intumex RS10 und auch das Brandschutzband Intumex Wrap ist in verschiedenen Tragkonstruktionen geprüft. Wir bieten Lösungen für die Montage in der Schachtwand, in unserem Weichschott, in der Brettsperrholzwand und -decke, in einer Sandwichpaneelwand und natürlich in der Massivdecke und Leichtbauwand bzw. Massivwand. Sobald Spezialfälle wie Durchmesser grösser als 200 mm, Mehrschichtrohre, Schrägdurchführungen, Schweissmuffen oder brennbare Isolationen hinzukommen, empfehlen wir Ihnen mit uns Kontakt aufzunehmen.

Auch brennbare Isolationen auf metallischen Kälteleitungen benötigen eine Abschottung mit dem Brandschutzband Intumex Wrap. Die genauen Details finden Sie im technischen Datenblatt von Intumex Wrap.

Technische Datenblätter und Zulassungen

Brandschutzfugen/ Fugen mit Feuerwiderstand

Brandschutzfugen können mit Intumex AN bis zu einer Breite von 10 cm ausgeführt werden. Die Brandschutzmasse Intumex AN auf Acrylbasis ist überstreichbar, in weiss oder grau erhältlich und umweltfreundlich, da sehr gut geeignet für Minergie Eco (eco-1, 1. Priorität ECO-BKP). Die Hinterfüllung kann brennbar oder nicht brennbar sein. Mit Intumex AN ist es möglich eine einseitige Brandschutzfuge mit dem Feuerwiderstand von EI90 zu erstellen. Alle geprüften Brandschutzfugen in der Massivwand, Massivdecke und Leichtbauwand sind detailliert in unserem Datenblatt ersichtlich.

Falls eine Brandschutzfuge auch noch die Anforderung RF1 erfüllen muss, kann diese mit der Fugenschnur SG300 erreicht werden. Der Steinwollzopf SG300 besteht aus Steinwolle und ist umflochten mit einem Glasfasergewebe. Bei einlagiger Anwendung erreicht man den Feuerwiderstand EI90 für Fugenbreiten bis 55 mm in der Massivwand und Massivdecke. Falls die Fuge noch einen Abschluss benötigt, empfehlen wir dazu den Brandschutzacryl Intumex AN.

Breitere Brandschutzfugen ab 50 mm und bis zu einer Breite von 360 mm können mit Mineralwolle und der Brandschutzfarbe Intumex AS ausgeführt werden. Intumex AS bildet nach dem Trocknen eine hochelastische und wasserbeständigen Schicht, so dass auch Dilatationsfugen, Fugen mit Bewegung oder Anschlussfugen an Trapezprofilbleche mit Intumex AS abgeschottet werden können. Für eine schnelle Montage empfehlen wir Ihnen unsere vorgefertigten Fugenelemente.

Produkt
Lieferform
Fugenbreite
VKF-Nr.
Weitere Informationen

In Kartuschen 310 ml (weiss), 24 Kartuschen / Karton, 1440 Kartuschen / Palette
In Beuteln 600 ml (weiss und grau), 20 Beutel / Karton, 660 Beutel / Palette

bis 100 mm

ETA-15/0688 (Fuge)
ETA-15/0687 (Abschottung)
EN 45545-2:2013: R1, HL2

VKF Nr. 26645 (Fuge mit Hinterfüllung RF1)
VKF Nr. 31882 (Fuge mit Hinterfüllung RF3 (cr))

  • auf Acrylbasis
  • überstreichbar
  • einseitig EI90
  • Minergie eco-1
  • brennbare Hinterfüllung
  • Steinwolle als Hinterfüllung in der Leichtbauwand

Brandschutzfarbe Intumex AS in Eimer von 12 kg
Vorbeschichtete Fugenelemente à 1 m Länge mit gewünschter Breite und Tiefe

bis 300 mm (Decke)
bis 360 mm (Wand)

VKF Brandschutzanwendungen für Brandschutzfuge Intumex AS
Nr. 17653 (Wand)
Nr. 17654 (Decke)

  • ablative Brandschutzfarbe
  • streichbar & spachtelbar
  • extrem dehnfähig
  • geeignet für Fugen mit Bewegung

In Rollen à 100 m im Durchmesser 12 mm und 15 mm
In Rollen à 20 m im Durchmesser 20, 30, 40, 50 und 60 mm

bis 55 mm

Europäische Technische Zulassung: ETA-13/0217

  • nicht brennbar: RF1
  • elastisch, flexibel
  • in Massivwand und Massivdecke
  • mehrlagig bis EI180

Technische Datenblätter und Zulassungen

Kabelabschottung mit Firebreak Kabelbox

Die Firebreak Kabelbox ermöglicht eine schnelle und einfache Abschottung von Einzelkabel und Kabelbündel als auch einiger Rohrtypen. Die Kabelbox lässt sich öffnen und kann darum zur Nachrüstung von bereits verlegten Kabel verwendet werden. Zudem kann die Firebreak Kabelbox vorgängig als Leerschott installiert werden, auch schon während der Bauphase, und bietet Schutz vom ersten Moment an. Neue Kabel können fortlaufend nachgezogen werden.

Die Firebreak Kabelbox ist in der Massivdecke, in der Massivwand und der Leichtbauwand klassifiziert nach EN 13501-2, erreicht einen Feuerwiderstand von bis zu EI90 und besitzt die ETA Nr. 14/0246.

Entweder wird die Kabelbox direkt eingemörtelt oder wird beidseitig kraftschlüssig mit einem Flansch fixiert. Eine Verschraubung in der Wand oder Decke ist nicht nötig. Für Kabelbündel eignen sich die runden oder quadratischen Kabelboxen. Bei grösseren Mengen von Kabeln bietet sich die maximale Grösse von 125 mm x 1100 mm an. 

Technische Datenblätter und Zulassungen

Mörtelabschottung/ Hartschott

Mörtelabschottung/ Hartschott

Der Brandschutzmörtel Promastop-M erlaubt Hartabschottungen mit Kabel, Kabelbündel und Kabeltrassen als auch Thermoplastrohre und metallische Rohre. Es handelt sich um eine Kombiabschottung mit einem Brandschutzmörtel für Massivwände und Massivdecken. Die maximal geprüfte Fläche der Brandabschottung beträgt 3.00 m2. Um die Nachbelegung zu vereinfachen, können Teilflächen bis zu 0.12 m2 mit dem elastischen Brandschutzstein Intumex FB gefüllt werden. Das Hartschott mit dem Brandschutzmörtel Promastop-M ist zusammen geprüft mit der Brandschutzmanschette Intumex RS10 für verschiedene Kunststoffrohre. Metallische Rohre werden zusätzlich mit einer Steinwollisolation geschützt, um den Wärmedurchtritt zu verringern und dadurch den nötigen Feuerwiderstand zu erreichen.
Das Brandverhalten des Brandschutzmörtels Promastop-M ist gemäss EN13501-1 als A1 klassifiziert und kann demnach der Brandverhaltengruppe RF1 zugeordnet werden. Promastop-M eignet sich dadurch auch für die Abschottung von Lüftungskanälen gemäss der Brandschutzrichtlinie 25-15 (Lufttechnische Anlagen). Durch eine lokale Isolation des Lüftungskanals mit Steinwolle RF1 im Bereich der Abschottung kann zudem noch eine gewisse Schalldämmung erreicht werden. Siehe dazu auch den Anhang zu Ziffer 3.7.8 in der Brandschutzrichtlinie 25-15 (Lufttechnische Anlagen).

Technische Datenblätter und Zulassungen

Abschottungen mit Brandschutzsteinen und Brandschutzschaum

Brandschutzschaum-Abschottung

ZZ® 230 Brandschutzstein und ZZ® Brandschutzstopfen eignen sich für eine elastische, staubfreie und schnelle Montage von Brandabschottungen. Aufgrund der elastischen Brandschutzsteine können Kabel, Kabelbündel und Rohre einfach nachbelegt werden. Kleine Öffnungen bei Kabeln und andere Zwischenräume werden mit dem Zweikomponenten ZZ® 330 Brandschutzschaum ausgefüllt, ebenso ist ein Kombischott aus ZZ® 330 Brandschutzschaum und ZZ® 230 Brandschutzsteinen möglich. Der ZZ® 230 Brandschutzstein besitzt eine Grösse von 144x200x60 mm und der runde ZZ® Brandschutzstopfen ist bis zu einem Durchmesser von 250 mm erhältlich. Kernbohrungen oder ein-betonierte PVC-Rohre (Futterrohre), welche noch nachbelegt werden, können elegant mit ZZ® Brandschutzstopfen mit einem Handgriff geschlossen werden und erreichen einen Feuerwiderstand von EI90.


Technische Datenblätter und Zulassungen

Abschottungen mit Brandschutzkissen

Kissen-Abschottung

Die Brandschutzkissen Intumex PS eignen sich für provisorische Abschottungen, da die Kissen immer wieder verwendet werden können. Brandabschottungen mit Brandschutzkissen sind rasch montiert und einfach nachzubelegen. Weil die Brandschutzkissen staubdicht sind, eignen sich diese auch für Computer- und Rechenzentren.

Technische Datenblätter und Zulassungen

Brandschutzgitter

Das Intumex Brandschutzgitter Grill eignet sich für brandsichere Belüftungsöffnungen in Massiv- und Leichtbauwänden. Das Basismodul mit den Dimensionen 100 x 100 x 80 mm kann für grössere Öffnungen einfach zusammengesteckt werden. Die Montage in die Öffnung erfolgt mit dem Brandschutzacryl Intumex AN. Das Intumex Brandschutzgitter ist gemäss EN13501-2 geprüft und erreicht einen Feuerwiderstand von EI90 bzw. EI120 je nach Einbaugrösse.

Technische Datenblätter und Zulassungen

Brandschutzgewebe

Brandschutzgewebe

Das Brandschutzgewebe Hapuflam wird überlappend um Kabeltrassen und Bündel gelegt und mit Hapuflam Montageklammern oder verzinktem Bindedraht gesichert. Aufgrund der hohen Flexibilität und Reißfestigkeit des Gewebes stellt es einen dauerhaften Brandschutz an den bestehenden Anlagen dar. Durch die offene Netzstruktur wird eine ständige Umlüftung der Kabel gewährleistet. Leichtes Öffnen und Verschließen ermöglichen eine einfache Nachbelegung. Die Brandausbreitung wird durch Aufschäumen der dämmschichtbildenden Beschichtung über mindestens 90 Minuten verhindert. Im Falle eines Kurzschlusses, Überhitzung oder Selbstentzündung der Kabel wird ein Übergreifen des Feuers auf die Umgebung über diese Zeitdauer gehemmt. Bei Ausbruch eines Feuers in der Umgebung, z.B. in einer Tiefgarage, werden die Kabel und damit mögliche wertvolle Daten, während dieser Zeitdauer geschützt.

Das Hapuflam Brandschutzgewebe ist eine äusserst wirtschaftliche Lösung anstelle der herkömmlichen Brandschutzverkleidungen aus schweren und unelastischen Brandschutzplatten. Typische Anwendungen sind: Industrieanlagen, Flughäfen, Kliniken, Altersheime, Shopping-Center, Grossimmobilien.

Weitere Informationen finden Sie im technischen Datenblatt oder auf der Produktseite.

Technische Datenblätter und Zulassungen

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

Brandschutzmanschette Intumex RS10: Wie wird der Ringspalt bei einer Abschottung zwischen einem Rohr und der Decke/Wand gefüllt?

Der Ringspalt (max. 15 mm) kann mit Mineralwolle, Mörtel, Intumex AN oder Intumex MG gefüllt werden. Damit wird die Rohrabschottung auch kaltrauchdicht.

Die Fugen zwischen der Betonwand und der Betondecke (ca. 3 cm) sollen einseitig zugemacht werden und einen Feuerwiderstand von EI60 erfüllen. Wie kann man diese ausführen?

Mit dem Brandschutzacryl Intumex AN erreicht man schon bei einseitiger Anwendung einen Feuerwiderstand von EI90. Die Hinterfüllung kann brennbar oder nicht brennbar sein. Der erwähnte Brandschutzabschluss zwischen Wand und Decke kann also aus EPS als Hinterfüllmaterial bestehen mit einem Kittabschluss aus Intumex AN in einer Dicke von 20 mm. Siehe dazu auch das technische Datenblatt von Intumex AN.

In einer Industriehalle werden in Folge einer Umnutzung neue Brandabschnitte gebildet. Dabei soll der Bereich zwischen der Betonmauer und dem darüberliegenden Trapezblech abgeschottet werden. Wie kann diese Brandabschottung ausgeführt werden?

Mit einer einseitig beschichteten Steinwollplatte mit der ablativen Brandschutzfarbe Intumex AS kann eine solche Brandschutzfuge zwischen Massiwand und Trapezblech geschottet werden. Die maximale Breite beträgt dabei 360 mm. Siehe auch das technischen Datenblatt von Intumex AS.

Kann ein Intumex Kombischott (Weichschott) überstrichen werden mit einer Dispersionsfarbe?

Ja, Intumex CSP kann mit verschiedenen Lacksystemen und Dispersionen überstrichen und farblich gestaltet werden. Wir empfehlen unbedingt einen Vortest.

Kann der Brandschutzspachtel Intumex CSP mit Wasser verdünnt werden?

Ja, Intumex CSP ist auf Wasserbasis und kann mit bis zu 0.5 L/Eimer verdünnt werden.

Braucht ein 110 mm Fallrohr eine Brandschutzmanschette?

Dies hängt von der Einbausituation ab. Falls eine erhöhte Personengefährdung entstehen kann (z.B. im Fluchtweg), braucht es gemäss der Brandschutzrichtlinie 15-15 eine Brandschutzmanschette schon ab 50 mm Durchmesser. Am besten klären Sie die Situation mit dem QS Verantwortlichen Brandschutz oder kontaktieren Sie uns direkt.

Muss ich auf ein Stahlrohr eine Brandschutzmanschette montieren?

Nein, Metallrohre benötigen keine Brandschutzmanschetten, da diese nicht brennbar (Brandverhaltensgruppe RF1) sind. Je nach Einbausituation benötigt ein Metallrohr aber eine Streckenisolation aus nicht brennbarer Mineralwolle.

Ein PVC Rohr mit Durchmesser 63 mm läuft schräg durch die Wand. Wie soll diese Brandabschottung ausgeführt werden?

Spezielle Rohrsituationen wie die genannte Schrägdurchführung können mit der breiteren Intumex Brandschutzmanschette geschottet werden. In diesem Fall benötigen Sie zwei Brandschutzmanschetten Intumex RS10 in der Höhe 6 cm, eine auf jeder Seite. Siehe dazu auch das Datenblatt der Brandschutzmanschette Intumex RS10.

Mehrere Kabellehrrohre führen als Bündel durch eine Wand. Nun soll da eine Brandabschottung als VKF-anerkanntes Abschottungssystem montiert werden. Wie sollen die Kabelschutzrohre abgeschottet werden?

Im Zweiplattenschott von Intumex werden Kabelschutzrohre mit dem intumeszierenden Brandschutzkitt Intumex MG brandschutztechnisch geschützt. Dabei kann ein Bündel von maximal 5 Stück à Ø 50 mm geschottet werden. Dazu wird zuerst Mineralwolle eingebracht und danach Intumex MG auf einer Tiefe von 15 mm und mit einem Ringspalt von 20 mm. Selbstverständlich benötigt man auch Intumex MG zwischen den Kabelschutzrohren.

Was ist ein Weichschott?

Ein Weichschott ist eine Brandabschottung, welche aus einer oder zwei Mineralwollplatten besteht. Diese Platten werden entweder beidseitig (1-Plattenschott) oder je einseitig (2-Plattenschott) mit einer Brandschutzfarbe beschichtet. Typischerweise erreicht ein Weichschott einen Feuerwiderstand von EI30 bis EI180 und kommt in Leichtbau- und Massivwänden mit einer Stärke von mindestens 100 mm und in Massivdecken von mind. 150 mm zur Anwendung. Häufig spricht man bei Brandabschottungen auch von einem Kabelschott, wenn verschiedene Einzelkabel, Kabelbündel oder auch Kabeltrassen durch das Weichschott hindurch geführt werden. Oder es wird auch als Rohrschott bezeichnet, wenn ein durchgeführtes Rohr mit einer Brandschutzmanschette versehen ist.

Der Qualitätsbeauftrage Brandschutz möchte eine RF1 Brandschutzfuge mit Feuerwiderstand EI90? Gibt es für diese Abschottung ein passendes Produkt?

Ja, mit der nicht brennbaren Fugenschnur SG300 können Fugen bis zu 55 mm Breite schnell und nicht brennbar (Brandverhaltensklasse RF1) gefüllt werden. Die Fugenschnur SG300 erreicht einlagig in Massivwänden und Massivdecken schon mindestens EI90. Siehe Datenblatt der Steinwollschnur SG300.

Mehrere Plastikrohre führen durch eine Öffnung von ca. 600 x 1100 mm in einer brandabschnittsbildenden Leichtbauwand von Stärke 100 mm. Der Architekt möchte keine Brandschutzmanschetten. Gibt es eine andere Möglichkeit, die Rohre abzuschotten?

Ja, mit dem Brandschutzband Intumex Wrap können diese Rohre zum Beispiel im Intumex Kombischott wirksam geschützt werden. Der Durchmesser des Rohres bestimmt dabei die Anzahl benötigter Wicklungen (siehe Datenblatt Intumex Wrap). Dabei wird das Brandschutzband im Bereich der Mineralwolleplatte direkt auf das zu schützenden Rohr gewickelt und mit einem Klebeband befestigt (Siehe dazu auch unsere Einbauanleitung zum Intumex Kombischott).

Darf eine Isolation der Brandverhaltensgruppe RF3 cr in einem feuerwiderstandsfähigen Schacht, z.B. in einer Steigzone, verlegt werden?

Ja, gemäss der Brandschutzrichtlinie 14-15 dürfen in einem feuerwiderstandsfähigen Schacht Rohrdämmungen der Baustoffe RF3 cr ohne Ummantelung oder auch mit einer Ummantelung verwendet werden. Falls diese Rohrdämmungen durch ein Weichschott führen, muss die Rohrdämmung noch zusätzlich geschottet werden, z.B. mit Intumex Wrap.